Do 22.10. | 20 Uhr | Prager Spitze | Kunst bleibt Kunst – GesprächsabendRalf Kerbach – heute als Professor für Malerei und bildnerisches Gestalten sowie Bildforschung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden tätig – spricht mit Gwendolin Kremer über die prägende Zeit der Ausbildung in Dresden in den 1970er Jahren, die Erfahrung der Ausreise nach West-Berlin 1982 und seine Rückkehr an die HfBK Dresden zehn Jahre später. Einführung: Paul Kaiser (Kurator)
Sa 24.10. | 20 Uhr | Gedenkstätte Bautzner Straße | FREIGANG |Das von der Tänzerin Fine Kwiatkowski und dem Musiker Willehad Grafenhorst gegründete Projekt cri du coeur präsentiert im ehemaligen Stasigefängnis eine multimediale Performance. Der Zellentrakt der heutigen Gedenkstätte bildet den räumlichen Ausgangspunkt für die künstlerische Auseinandersetzung mit der Hybris einer paranoiden Elite. Michel Doneda – Saxophone Lothar Fiedler – Gitarre, Elektronik Willehad Grafenhorst – Kontrabass-Balalaika, Elektronik, Video, Programmierung Fine Kwiatkowski – Tanz, Video Ina Kwiatkowski – Stimme Heiner Reinhardt – Bassklarinette Gottfried Röszler – Schlagwerk Christoph Winckel – Kontrabass Idee und Konzept – cri du coeur Eintritt: 5 Euro – Ticket gilt auch für den Besuch der Ausstellungen in Prager Spitze und Motorenhalle Diese Woche gibt es gleich zwei Kuratorenführungen: zunächst eine Sonderführung mit Frank Eckhardt am heutigen Dienstag um 16 Uhr im ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis an der Bautzner Straße; am Samstag erwartet Paul Kaiser Sie dann ebenfalls um 16 Uhr zum Rundgang in der Prager Spitze. Anschließend gibt es Gelegenheit zur Diskussion der Ausstellung. Comments are closed. |
||
RSS |